Mi, 12.03.25:

 

        Frauen in der DDR in ihrem Kampf um Gleichberechtigung

 

      Mit seiner preisgekrönten Dokumentation "Die Unbeugsamen" setzte Regisseur Torsten Körner den
       Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. In Teil 2
       seiner Doku, Guten Morgen, ihr Schönen, porträtiert er Frauen aus der DDR. Er zeichnet ihre unterschied-
       lichen Lebenswege nach und lässt sie auf ihren Kampf um Gleichberechtigung zurück blicken, die in der DDR
       zwar staatlich verordnet, in der patriarchalen Gesellschaft aber keineswegs verwirklicht war.

 

       Moderatorin: Henrika Burgener

    

       Ort:         Café Kultur zur Narrenmühle, Lange Straße 167, 41751 Viersen

       Beginn:    19:00 Uhr
       Eintritt frei, Spende erwünscht

 

       ______________________________________________

 

Mi, 09.04.25:

 

       Beate Uhse – eine ungewöhnliche Biographie

 

      Die Ostpreußin (1919 – 2001) war eine passionierte Fliegerin, die im Flugzeugbau arbeitete und sich im
      Kunstflug ausbilden ließ. Im II. Weltkrieg flog sie Jagdflugzeuge der Luftwaffe. Nach dem Krieg wurde die
      Fliegerei verboten. Sie mußte sich ein neues Arbeitsfeld suchen und wurde erfolgreiche Geschäftsfrau im
      Bereich der "Ehehygiene" zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften. Mit ihren Aufklärungsschriften
      war sie in ganz Deutschland unterwegs. 1951 eröffnete sie ihren Versandhandel und baute ihn zu einem
      florierenden Unternehmen aus. Ihre Arbeit wurde stets kontrovers beurteilt: entweder als unsittlich und
      skandalös gebranntmarkt oder als wegweisend für eine offene, moderne Gesellschaft gelobt.

 

      Referentinnen: Sylvia Herwagen und Bettina Gläser-Kurth

    

      Ort:          Café Kultur zur Narrenmühle, Lange Straße 167, 41751 Viersen

      Beginn:     19:00 Uhr
       Eintritt frei, Spende erwünscht

 

       ______________________________________________

 

Sa, 03.05.25:

 

        Welt-Labyrinth-Tag

 

       Weltweit kommen am Labyrinth-Tag Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern, tanzen und sich
       auszutauschen. Wir feiern am geografischen Mittelpunkt der Stadt Viersen, am Labyrinth Am Hohen Busch.
      
Das Thema des Tages steht zur Zeit noch nicht fest.

 

       Bitte bringen Sie Fingerfood für ein gemeinsames Picknick mit.

       

        Ort:          Labyrinth Am Hohen Busch/Aachener Weg, 41747 Viersen

       Beginn:     13:00 Uhr
        Eintritt frei

 

       ______________________________________________

 

Mi, 14.05.25:

 

        Die Friedensaktivistin Bertha von Suttner (1843 - 1914)

 

      Neben ihrem teilweise unkonventionellen Leben arbeitete Bertha von Suttner als Schriftstellerin und
       Journalistin. Ihren größten literarischen Erfolg feierte sie 1889 mit ihrem Roman "Die Waffen nieder". Als
       Pazifistin nahm sie an verschiedenen europäischen Friedenskongressen und der Internationalen
       Frauenkonferenz 1904 in Berlin teil. Während einer USA-Reise erhielt sie von Präsident Roosevelt eine
       Einladung ins Weiße Haus. 1905 wurde ihr als erster Frau der Friedensnobelpreis verliehen. Ihr Engagement
       ist noch heute vorbildlich.

 

       Referentin: Angela Klein-Kohlhaas

         

      Ort:          Café Kultur zur Narrenmühle, Lange Straße 167, 41751 Viersen

      Beginn:    19:00 Uhr
       Eintritt frei, Spende erwünscht

 

       ______________________________________________

 

Mi, 11.06.25:

 

        Megalithkultur – Heilige Steine

 

      Brautsteine, Dolmengöttin, Steinerne Jungfrau oder Steintanz, die Namen von Anlagen der Megalithkultur
       zeugen von der spirituellen und sozialen Bedeutung der Frau in der Steinzeit. Steinkreise, Großsteingräber,
       aber auch einzelne Megalithe dienten den Menschen als Orte religiöser Feiern und/oder der Vergewisserung
       in die Eingebundenheit der kosmischen Geschehnisse. Die Referentin stellt verschiedene Großsteinanlagen
       vor, insbesondere die mit einem Bezug zu weiblichen Lebenszusammenhängen.

 

       Referentin: Friederike Bleul-Neubert

 

       Ort:         Café Kultur zur Narrenmühle, Lange Straße 167, 41751 Viersen

      Beginn:    19:00 Uhr
       Eintritt frei, Spende erwünscht

 

       ______________________________________________

 

Mi, 09.07.25:

 

       Frauen und politische Macht

 

       Eine Politikerin kämpft immer noch mit Ablehnung, weil sie eine Frau ist. In den USA haben Hillary Clinton
       und Kamala Harris es nicht geschafft, die Front der alten weißen Männer zu durchbrechen.  

 

       In Deutschland hatten wir mit Angela Merkel 16 Jahre eine Kanzlerin. Damit hat sie das Rollenbild erheblich
       erweitert und vermittelt Mädchen und jungen Frauen, dass ein solches Amt für sie erreichbar ist. Aber
       machen Frauen anders Politik? Angela Merkel gibt uns mit ihrer Autobiographie hilfreiche Einsichten in ihren
       politischen Werdegang.

 

       Referentin: Monika Brachmann

      

      Ort:          Café Kultur zur Narrenmühle, Lange Straße 167, 41751 Viersen

      Beginn:     19:00 Uhr
       Eintritt frei, Spende erwünscht

 

       ______________________________________________